zurück

17-06-2022

Ferrero Werk in Arlon nimmt Produktion wieder auf

Ferrero Werk in Arlon nimmt Produktion wieder auf

Die belgische Behörde für Lebensmittelsicherheit (AFSCA) hat die Genehmigung erteilt, die Produktionslinien im Ferrero Werk in Arlon, Belgien, wieder in Betrieb zu nehmen.

Presseinformation 17. Juni 2022: Das Ferrero Werk in Arlon, Belgien, hat eine vorläufige Genehmigung zur Wiederaufnahme seiner Produktionslinien erhalten. Die Wiedereröffnung erfolgte nach umfangreichen Reinigungs- und Lebensmittelsicherheitskontrollen, die in enger Zusammenarbeit mit der belgischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (AFSCA) durchgeführt wurden. Das Werk hat mit dem Wiedereröffnungsprozess begonnen, der in den nächsten Wochen zur schrittweisen Wiederinbetriebnahme der Produktionslinien führen wird.

Das Werk in Arlon ist seit Anfang April geschlossen, nachdem im Werk eine Kontamination mit Salmonellen nachgewiesen wurde. Ferrero hat daraufhin konkrete Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass sich eine solche Situation nicht wiederholt.

Mehr als 1.000 Ferrero-Mitarbeiter und unabhängige Fachleute haben ununterbrochen in dem Werk gearbeitet. Mehr als 1.800 Qualitätstests wurden durchgeführt, 10.000 Teile demontiert und gereinigt, und es wurden erhebliche Investitionen getätigt. Dazu gehören der Austausch mehrerer Ausrüstungsgegenstände und die Verlegung von 300 Metern neuer Rohrleitungen. Darüber hinaus wurden auch die Produktsicherheitsprotokolle, Schulungen und Probenahmen im Werk aktualisiert.

Diese Arbeiten erfolgten in voller Transparenz und in enger Zusammenarbeit mit der AFSCA, die bestätigt hat, dass alle erforderlichen Lebensmittelsicherheitsstandards erfüllt wurden. Diese Erfahrung wird es uns ermöglichen, unseren Ansatz zur Bewältigung dieser Art von Vorfällen zu überprüfen. Vor allem aber gibt es uns die Möglichkeit, unsere Zusammenarbeit mit den Lebensmittelbehörden zu stärken.

Wir möchten unseren Mitarbeitern für ihr anhaltendes Engagement während dieses Prozesses danken.

"Wir freuen uns sehr, dass wir von der belgischen Behörde für Lebensmittelsicherheit grünes Licht erhalten haben. Wir möchten der AFSCA für ihre unschätzbare Beratung und Unterstützung danken", sagte Lapo Civiletti, Chief Executive Officer der Ferrero-Gruppe. "Wir bedauern den Vorfall zutiefst und möchten uns noch einmal bei allen Betroffenen entschuldigen. Eine solche Situation haben wir in unserer 75-jährigen Geschichte noch nie erlebt. Wir haben unsere Lehren aus diesem bedauerlichen Vorfall gezogen und werden alles tun, um sicherzustellen, dass sich so etwas nicht wiederholt.“

Die Pressemeldung vom 8. April 2022 zum Rückruf inklusive der Liste der betroffenen Produkte finden Sie hier. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Pressestelle Ferrero Deutschland
E-Mail: presse@ferrero.com
Telefon: 069 / 6805 - 2260
Fax: 069 / 6805 - 2727