Als einer der führenden Süßwarenhersteller tragen wir Verantwortung für den sorgsamen Umgang mit Ressourcen, die in unsere Wertschöpfungskette einfließen. Zentrales Ziel ist es, Produktionsaktivitäten zu optimieren und ihre Umweltauswirkungen zu minimieren. Für uns sind Innovation, Kompetenz und Sensibilität für Umweltaspekte entscheidende Faktoren für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Im Geschäftsjahr 2013/2014 wurde daher das Projekt „FER-Way - Ferrero Environmental Responsibility Way" gestartet. Es zielt darauf ab, in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Ferrero-Gruppe einen langfristigen Ansatz für ökologische Nachhaltigkeit zu erarbeiten. Gemäß dem Life-Cycle-Thinking-Ansatz werden dabei die verschiedenen Lebensphasen der Produkte und deren Hauptauswirkungen auf die Umwelt betrachtet. Dabei werden der ökologische Fußabdruck der Ferrero-Gruppe erfasst, mittel- bis langfristige umweltbezogene Ziele definiert, Mitarbeiter, Lieferanten und Kunden informiert und geschult. Im Rahmen von Projekten arbeiten wir mit Universitäten, Verbänden, Forschungseinrichtungen, Lieferanten und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zusammen.
Das Ferrero Umweltmanagement beleuchtet Produktionsprozesse, definiert Verbesserungsoptionen und koordiniert Maßnahmen zu ihrer Umsetzung. Im deutschen Ferrero Werk geschieht dies auf Basis eines nach ISO 14001 zertifizierten Umweltmanagementsystems sowie eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001. Auch weltweit nutzen übrigens die meisten der Ferrero Produktionsstandorte Umwelt- und Energiemanagementsysteme, die nach ISO 14001 beziehungsweise nach ISO 50001 zertifiziert sind.
Energie sparen und effizient nutzen
Wassermanagement